Das Team


Unser Lambda Niedersachsen-Bremen Team:

 

Der Vorstand wird seit der Mitgliederversammlung vom 14.November 2021 durch einen Landesbeirat unterstützt.

Der Landesbeirat ist ein Organ des Vereins und kann gewählt werden, um den Vorstand zu unterstützen. 

Der Landesbeirat wird von der Mitgliederversammlung auf die Dauer eines Jahres gewählt. Dieser Landesbeirat entscheidet gemeinsam mit dem Landesvorstand in Fragen der inhaltlichen Leitlinien und der Programmgestaltung.

Wir freuen uns über alle die sich zur Wahl gestellt haben und danken euch für euer Vertrauen. 

 

 

 

 

 

 

Jay, Pia, Jost, Jessy, Davin, Rebecca

Sarah und Alina

(von links nach rechts)


Rebecca Herzberg, Geschäftsführung

Rebecca Herzberg,

LSBTIQ*-Jugendbildungsreferentin und Geschäftsführung

r.herzberg@queerejugend.de

Pronomen: sie

Seit 2017 bin ich Jugendbildungsreferentin beim QJLNB. Ich freue mich, dass wir 2021 in die Vereinsgründung gegangen sind.

Für folgende Bereiche bin ich zuständig:

  • Beratung bspw. zu pädagogischen und strukturellen Herausforderungen und inhaltliche Weiterentwicklung der queeren Jugendarbeit
  • Sicherstellung der landesweiten Vernetzung und Qualifizierung 
  • Organisation und Durchführung von Bildungsveranstaltungen zur Qualitätssicherung der queeren Jugendangebote
  • Öffentlichkeitsarbeit zur Sichtbarmachung junger, queerer Lebenswelten
  • Sensibilisierung der niedersächsischen freien und öffentlichen Träger der Jugendhilfe für die besondere Situation von LSBTIQ*-Jugendlichen

 

  • Beratung zu Fördermöglichkeiten lokaler und landesweiter queerer Jugendarbeit
  • Finanzielle und mediale Sicherstellung der landesweiten Vernetzung queerer Jugendangebote und dessen freien Träger
  • Erstellung von Publikationen zur Sichtbarmachung junger, queerer Lebenswelten
  • Veranstaltungsplanung
  • Mitarbeit in landesweiten Facharbeitskreisen

 

Ich arbeite seit mehreren Jahren in der offenen Jugendarbeit und konnte dies in den letzten Jahren im queeren Bereich vertiefen. In der Zeit des Studiums der Sozialen Arbeit entstand das Praxisprojektes „BiLesOs“ (Treffpunkt und Anlaufstelle für lesbisch und bisexuelle Mädchen und junge Frauen) in Osnabrück, weil es mich störte, dass sich in und um Osnabrück kein solch ein Treffpunkt befand.

Während meiner Bachelor Arbeit habe ich dann erneut das Thema aufgegriffen, weil es mir persönlich sehr am Herzen liegt und habe hierzu empirisch geforscht. Durch qualitative Forschung konnte ich spezifische Handlungsansätze herausarbeiten, welche allgemein nötig sind, um einen attraktiven queeren Jugendtreff zu leiten/aufzubauen und um queeren Jugendlichen die Unterstützung zu geben, die sie benötigen.

Ich freue mich, meine Erfahrung und mein Wissen mit euch zu teilen und euch bei Neugründungen zu unterstützen.

Ehrenamtlich habe ich drei gemeinnützige Vereine, die im queeren Bereich verortet sind, mitgegründet. Und seit 2019 bin ich als Demo- und Veranstaltungsleitung für den CSD in Osnabrück zuständig.



Jessica Lorbach, Vorstand

Jessica Lorbach,

Vorstand und Jugendgruppenkoordinatorin

J.Lorbach@queerejugend.de

Pronomen: sie

Ich heiße Jessica und hatte bei dem Projekt „Queeren Jugend Niedersachsen“ die Funktion als Jugendgruppenkoordinatorin. Bei dem neu gegründetem Verein Lambda Queeres Jugendnetzwerk Niedersachen-Bremen bin ich im Vorstand und arbeite in dem Bereich der Jugendbildung und ebenfalls wieder in der Jugendgruppenkoordination.

 

Über mein Studium der Sozialen Arbeit und dem Verein Land Lust e.V. habe ich seit 2017 die Gruppenleitung der Peergroup in Meppen inne. Es kamen durch meine neue Konzeptentwicklung viele Jugendliche zur wöchentlichen Gruppenstunde und mein Engagement hat mich weiter auf das QJN aufmerksam gemacht. Ich beschloss dann auch bei dem neuen Verein mitzuwirken und dort ebenfalls meine Ideen reinzubringen.

Durch das LQJNB haben die Jugendgruppen in Niedersachsen die Chance neue Ideen, viele Unterstützungsmöglichkeiten, Weiterbildungen und vieles mehr zu erhalten. Deswegen finde ich es persönlich sehr wichtig den Verein weiter auszubauen, um einen wichtigen Anker für queere Jugendliche zu ermöglichen. Ich bin für die Jugendbildung zuständig und plane und organisiere den Neuaufbau einer Gruppe, fungiere allerdings auch als Mentorin und Ansprechpartnerin für die Jugendgruppenleiter*innen.

Wie oben bereits erwähnt erhoffe ich mir, dass das QJLNB der Anker für queere Jugendgruppen und deren Leiter*innen wird. Es wäre ebenfalls wünschenswert landesweit als freier Träger Ansprechpartner*innen für andere Vereine, Netzwerke und Organisationen zu werden, um sich auch übergeordnet für die Belange queerer Jugendlicher einsetzen zu können.



Sarah Knuth, Vorstand

Sarah Knuth,

Vorstand und zuständig für Jugendfreizeiten und internationale Begegnungen

S.Knuth@queerejugend.de

Pronomen: sie

Mein Name ist Sarah und ich arbeite als Erzieherin in einem Kindergarten in einer Krippe. Auch bin ich beim für den Bereich Jugendfreizeiten und Internationale Begegnungen die Ansprechpartnerin. 

 

Durch meine verschiedenen ehrenamtlichen Tätigkeiten habe ich viele Erfahrungen sammeln können in Sachen Jugendbetreuung und Beschäftigung.  Mit Menschen mit und Ohne Behinderung sowie mit Menschen mit Migrationshintergrund habe ich ebenfalls Erfahrungen. 

Auch im Bereich Queere Jugend konnte ich viele Sachen lernen und auch begleiten und betreuen. 

Ich selber bin angefangen als Mitglied einer Queeren Jugendgruppe und will nun mich mehr einbringen und mehr für Queere Jugendliche machen. 

Ich bin ein sehr offener Mensch , und freue mich auf die Zusammenarbeit mit verschiedenen Menschen. Und hoffe das wir viel Spaß haben werde.

 



Pia Robbeloth, Vorstand

Pia Robbeloth,

Vorstand und zuständig für Social-Media und Öffentlichkeitsarbeit

P.Robbeloth@queerejugend.de

Pronomen: sie/er

Ich heiße Pia und bin beim QJLNB im Vorstand. Hauptsächlich ist mein Themen-Gebiet die Öffentlichkeitsarbeit und alles rund im Social Media.

 

Seit einigen Jahren beschäftige ich mich mit dem Queer* sein. 2017 kam ich in eine queere Jugendgruppe in Niedersachsen und dort lernte ich weitere Menschen* kennen. Innerhalb der Gruppe schneide ich Videos und arbeite viel mit Social Media. 

Ich freue mich in Zukunft euch im Thema Öffentlichkeitsarbeit und Social Media zu unterstützen. Gerne könnt ihr bei Fragen rund um Youtube, Instagram, Tik Tok, Zeitung, Facebook, Twitter auf mich zukommen! Außerdem unterstütze ich dabei, falls es innerhalb der Gruppe nur noch Online-Treffen gibt aufgrund der aktuellen Situation. Discord, Skype und Zoom bieten hierzu verschiedene Möglichkeiten.

 


Kontakt

 

 Queeres Jugendnetzwerk Lambda Niedersachsen - Bremen e.V. 

 

Telefon: 0160 96633519 (diese Nummer ist nicht für die einzelnen Jugendgruppen)

E-Mail: info at  queerejugend . de

Gefördert aus Mitteln des Niedersächsischen Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung